Neuigkeiten 

 

Gestalten Sie die Zukunft Europas mit

Neuer Inhalt

Der langfristige EU-Haushalt – besser bekannt als mehrjähriger Finanzrahmen (MFR) – legt die Ausgabenprioritäten und die maximale Gesamtsumme der für sieben Jahre zur Verfügung stehenden Finanzmittel der EU fest. Zugleich werden im MFR Ausgabenobergrenzen für die jeweiligen Politikbereiche definiert. Hierbei entscheidet sich z.B. auch, wieviel Budget der Kohäsionspolitik zu Gute kommt, durch die Millionen von Menschen, Forschenden, Unternehmen und Regionen in der gesamten EU unterstützt werden.

Die Kommission hat am 12.02.2025 den Prozess bis zur Vorlage des Verordnungsentwurfs für den kommenden MFR für die Zeit nach 2027 abgesteckt. Angesichts der enormen Herausforderungen sei der „Status Quo (…) keine Option“. Ziel sei stattdessen ein fokussierter, einfacher und wirkungsvoller Haushalt, der die strategischen Prioritäten der EU widerspiegelt und auf Investitionen setzt. Die Kommission betont die Wichtigkeit neuer Eigenmittel, da der bestehende Haushalt nicht ausreiche, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Was ist Ihre Meinung?

Die Kommission lädt nun alle Europäerinnen und Europäer ein, ihre Meinung zum nächsten Haushalt und den zu fördernden Maßnahmen zu äußern, bevor sie im Juli 2025 einen formellen Vorschlag vorlegt. Sie hat eine Reihe öffentlicher Konsultationen eingeleitet, an denen Sie sich in den nächsten zwölf Wochen beteiligen können. Die Links zu diesen Konsultationen finden Sie hier: You can now take part in shaping the next EU long-term budget - European Commission.

Rund 150 EU-Bürgerinnen und EU-Bürger werden außerdem die Möglichkeit haben, in einem Bürgerpanel über den nächsten EU-Haushalt zu debattieren und konkrete Vorstellungen zu äußern. Diese Debatte wird von einer Online-Plattform begleitet, die jedem die Möglichkeit zur Teilnahme bietet. Nutzen Sie die Chance!

 

Verwendung von Cookies

Die ESF-Hessen setzt beim Besuch der Website gelegentlich essentielle Cookies ein. Außer den essentiellen Cookies verwendet der ESF-Hessen keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie die-nen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen - beispielsweise damit ein vorgeschal-teter Disclaimer nicht mehrmals von Ihnen bestätigt werden muss. Solche von uns verwende-ten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", weil sie nach Ende Ihres Besuchs automa-tisch zurückgesetzt werden. Unsere essentielen Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn Sie keine Cookies erlauben möchten, können Sie das in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit unterbinden oder bereits gesetzte Coo-kies löschen. Unter Umständen sind dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.